Sanierung am Dach
Dachsanierungen von Ihrem Experten
Dachsanierungen von Ihrem Experten
Unsanierte oder schlecht sanierte Dächer gehören zu den größten Energiefressern überhaupt. Beinahe ein Viertel der Wärmeenergie kann über das Dach verloren gehen. Damit nicht genug, entstehen durch undichte Dächer oft irreparable Schäden an Gebäuden. Dabei sind die wahren Mängel oft gar nicht sichtbar. Unsere Sanierungs-Experten erkennen eventuelle Mängel sofort und planen gemeinsam mit Ihnen entsprechende Maßnahmen. Kontaktieren Sie uns einfach.
Termin vereinbaren
- Oskar Griess GmbH
Burgeggerstraße 6
8530 Deutschlandsberg
Weitere Informationen zur Dachsanierung
Dachsanierung: Für ein dichtes Dach, das Sie wieder lange schützt
Eine Dachsanierung schafft hier Abhilfe. Saniert werden nicht nur schnell und von außen erkennbare Schäden wie angeschlagene oder gar fehlende Dachziegel, sondern auch solche Mängel, die nicht auf den ersten Blick sichtbar sind, etwa Schäden am Dachstuhl oder in der Isolierung des Dachs.
Wird das Dach Ihres Hauses saniert, können Sie diese Arbeiten auch mit einem Dachboden-Ausbau verbinden und so bisher ungenützten Raum in Wohnfläche verwandeln.
Wie wir Dachdecker von Griess Dach erkennen, ob Sanierungsbedarf besteht
Bei einem Flachdach ist die Trittfestigkeit ein wichtiger Indikator. Ist sie nicht mehr zu 100 % gegeben, könnte die darunterliegende Schalung vermorscht sein.
Wärmeverlust über das Dach mit richtiger Wärmedämmung verhindern
Unterschiede bestehen natürlich in der Ausführung: Am Steildach wird entweder PU-Hartschaumstoff auf den Sparren angebracht oder der Raum zwischen den Sparren mit Steinwolle gefüllt. Welche Form der Wärmedämmung bei Ihrem Flachdach zum Einsatz kommt, hängt vom Dachaufbau, dem nötigen Gefälle, den Einbauten und den jeweiligen Anschlusshöhen ab.
Ob Flachdach oder Steildach: In jedem Fall können Sie dank der Dämmung Ihres Daches Ihre Heizkosten massiv senken.
Der ideale Dachaufbau
- Kaltdach oder Unterdach
Falls Ihr Dach über kein Unter- oder Kaltdach verfügt, so empfehlen wir Ihnen, diese Lage im Zuge der Sanierung zu ergänzen.
Das Kaltdach dient als zweite Dichtebene unter der eigentlichen, von außen sichtbaren Dachhaut und schützt Ihr Zuhause auf vielfältige Weise: Bei Flugschnee oder Eisrückstau erhöht es die Regensicherheit Ihres Daches enorm; die Belüftungsöffnungen auf der Traufenseite sowie die Entlüftungsöffnungen auf der Firstseite helfen dabei, einen Hitzestau unter dem Dach zu vermeiden und sind so ein wichtiger Faktor dafür, dass die Temperaturen in den Dachgeschoss-Räumen auch im Sommer nicht steigen. Zusätzlich sorgen die Lüftungsöffnungen dafür, dass die Dachkonstruktion laufend austrocknen kann. - Dampfbremse
Dank der Dampfbremse oder Dampfsperre kann die Luft und die in ihr enthaltene Feuchtigkeit nicht in die Dämmebene durchdringen und dort Schimmel verursachen. Wichtig ist dabei, dass die Dampfbremse absolut dicht verklebt ist – auch an den Anschlussstellen. - Wärmedämmung
Wenn Sie Ihr Dach besser dämmen möchten, können im Zuge der Dachsanierung die Sparren aufgedoppelt werden. Das erhöht den Querschnitt und schafft Platz für zusätzliche Wärmedämmung.
Bei Flachdächern helfen höherwertige Dämmstoffe wie PU-Hartschaum oder Vakuumdämmung dabei, den Aufbau möglichst gering zu halten. So kann der Anschluss von Terrassentüren oder Fenstern leichter umgesetzt werden; Probleme in Zusammenhang mit der Höhe des Geländers der Dachterrasse, die gesetzlich vorgeschrieben, aber möglicherweise nicht mehr gegeben ist, können einfach vermieden werden. Auch nachbarrechtlich kann es wichtig sein, den Dachaufbau bei einer Sanierung so gering wie möglich zu halten, damit es zu keinen Streitfällen in Bezug auf die Gebäudehöhe kommen kann.
Die passende Dacheindeckung
Die Kosten einer Dachsanierung
- In welchem Zustand befindet sich das Dach?
- Welchen Wärmeschutzstandard soll das Dach nach der Sanierung erfüllen?
- Welche Materialien sollen zum Einsatz kommen?
Das Team von Griess Dach garantiert perfekte Verarbeitung
Als Zimmerer können wir von Griess Dach auch jene Arbeiten durchführen, die im Zuge einer Dachsanierung oft zusätzlich nötig sind, zum Beispiel das Verstärken von Dachstühlen oder die Ergänzung eines Kaltdaches. Wir kümmern uns auch um den Einbau von Dachflächenfenstern oder errichten Gaupen, die für zusätzlichen Raum im Dachgeschoss sorgen – einfach und unkompliziert, ohne dass Sie ein weiteres Unternehmen für diese Arbeiten beschäftigen müssen. So entstehen weniger Schnittstellen in den Sanierungs- oder Umbauarbeiten, was die Bauzeit möglichst niedrig hält – und die ist im Bereich der Dachsanierung ein wichtiger Faktor.